Hilfe-Center
Orte anlegen und bearbeiten
Hinweis: Für diese Funktion benötigen Sie Administratorenrechte in Clama.
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in Clama Orte verwalten und neue hinzufügen können, um eine präzise Dokumentation zu ermöglichen.
📂 1. Zugriff auf die Ortsverwaltung
- Adminsanischt & Inhalte öffnen: Gehen Sie zum Reiter Inhalte in der Adminsansicht, um die Ortsverwaltung zu öffnen.
➕ 2. Orte hinzufügen und verwalten
- Orte vorab erstellen:
→ Legen Sie Orte idealerweise vor dem Onboarding-Termin an, damit alle Lehrkräfte direkt starten können. - Orte bearbeiten:
→ Sie können beliebig viele Orte erstellen, umbenennen oder löschen. - Empfehlung zur Strukturierung:
→ Unterteilen Sie Bereiche für eine präzisere Datenauswertung, z. B.:
→ „Tischtennisplatten“, „Fußballplatz vorne“, „Fußballplatz hinten“ statt nur „Pausenhof“.
→ Für Räume empfehlen wir die Nutzung von Raumnummern. Bei größeren Schulen ist fraglich, ob wirklich jeder Raum erforderlich ist (Datenüberfluss).
→ Wichtige Orte: Toiletten, Sporthalle, Weg nach Hause, Bus.
→ Für digitale Vorfälle: „Internet“ oder „Digital“ als Ort anlegen. - Flexibilität für Lehrkräfte:
→ Lehrkräfte können bei Bedarf zusätzliche Orte selbst erstellen. - Orte können jederzeit bearbeitet und gelöscht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies ggf. auf bereits dokumentierte Ereignisse negative Auswirkungen hat. Daher empfehlen wir, die Orte vor dem Onboarding anzulegen und bei Bedarf eher neue Orte mit der Zeit zu ergänzen.
📞 Support: Bei technischen Problemen können Sie jederzeit einen Support-Termin über folgenden Link buchen: Support-Termin vereinbaren
💡 Für Feedback oder Wünsche zu Verbesserungen und Funktionen nutzen Sie bitte unser Formular. Wir freuen uns über jede Rückmeldung!