Classroom-Management:

Ereignisse & die gesamte Klasse schnell im Blick behalten.

Alle Ereignisse sofort einsehen – ohne Tür- und Angelgespräche. Mit Klaren Verantwortlichkeiten. 

Classroom-Management:

Ereignisse & die gesamte Klasse schnell im Blick behalten.

Alle Ereignisse sofort einsehen – ohne Tür- und Angelgespräche. Mit Klaren Verantwortlichkeiten. 

Hintergrund & Funktion

Ereignisse & die gesamte Klasse im Blick behalten

In Clama sehen Sie sofort alle Ereignisse und behalten alles im Blick – um ihre Schüler:innen bestmöglichst zu schützen.

Nachdem die Klassenleitung durch die Dokumentation einer beobachtenden Person automatisch benachrichtigt wird, ist sofort ersichtlich, was vorgefallen ist und ob ein Zusammenhang zu vorherigen Ereignissen besteht. Clama ermöglicht es, Verantwortlichkeiten für die Bearbeitung zuzuweisen, sodass alle Beteiligten schnell reagieren können.

 

Über die Ereignis-Kachel können Sie auch pädagogische Maßnahmen starten. Dabei unterstützt Sie Clama mit evidenzbasierten Handlungsempfehlungen, die zu dem jeweiligen Ereignis passen.

Alle dokumentierten Ereignisse werden übersichtlich in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Über die  Ereignis-Kachel sehen Sie den aktuellen Bearbeitungsstatus und erhalten jederzeit einen klaren Überblick darüber, welche Ereignisse noch zu bearbeiten sind, wer sich bereits um welches Ereignis kümmert und welche bereits geklärt wurden.

Hintergrund & Funktion

Ereignisse & die gesamte Klasse im Blick behalten

In Clama sehen Sie sofort alle Ereignisse und behalten alles im Blick – um ihre Schüler:innen bestmöglichst zu schützen.

Nachdem die Klassenleitung durch die Dokumentation einer beobachtenden Person automatisch benachrichtigt wird, ist sofort ersichtlich, was vorgefallen ist und ob ein Zusammenhang zu vorherigen Ereignissen besteht. Clama ermöglicht es, Verantwortlichkeiten für die Bearbeitung zuzuweisen, sodass alle Beteiligten schnell reagieren können.

Über die Ereignis-Kachel können Sie auch pädagogische Maßnahmen starten. Dabei unterstützt Sie Clama mit evidenzbasierten Handlungsempfehlungen, die zu dem jeweiligen Ereignis passen. 

Alle dokumentierten Ereignisse werden übersichtlich in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Über die  Ereignis-Kachel sehen Sie den aktuellen Bearbeitungsstatus und erhalten jederzeit einen klaren Überblick darüber, welche Ereignisse noch zu bearbeiten sind, wer sich bereits um welches Ereignis kümmert und welche bereits geklärt wurden.

Häufig gestellte Fragen 

Zur Dokumentation und Anzeige von Ereignissen 

Häufig gestellte Fragen

Können alle Lehrkräfte dokumentierte Ereignisse einsehen?

Welche Personen welche dokumentierten Ereignisse einsehen können, ist personen- und klassenindividuell einstellbar. Lese- und Schreibrechte können durch Schuladministratoren verteilt werden. 

Wie wird die Klassenleitung automatisch benachrichtigt? Muss Sie sich dafür in Clama anmelden und durch die Ereignisse klicken?

Jede Person in der Schule kann individuell einstellen, ob und zu welcher Klasse Sie Benachrichtigungen per Email erhalten möchte. Diese Funktion ist Personen mit Leserechten vorbehalten. 

Wird eine KI eingesetzt, um Risiken zu erkennen oder die Auswertungen vorzunehmen?

Nein, wir verwenden keine KI. Die Zusammenfassung aller Ereignisse und die Einstufung sowie grafische Darstellung von Vorfällen etc. basiert auf wissenschaftlichen Kriterien (keine Prognosen bzw. keine Verwendung von mathematischen Modellen / KI oder Profiling-Funktionen). Bei weiteren Fragen zu den Auswertungen und wissenschaftlichen Kriterien schreiben Sie uns bitte eine Email an datenschutz@clama-schule.de.

Wird dabei in Clama eine Profilbildung vorgenommen?

Es erfolgt keine Bewertung oder Einstufung einer Person im Sinne eines Profilings. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nur zwecks digitaler und datenschutzkonformer Dokumentation solcher Vorfälle in gesicherter digitaler Umgebung, statt in einer physischen ungesicherten und nicht zentralen Umgebung (bisher z.B. Im Klassenbuch, eigenen Notizen der Lehrkräfte etc.). Die Dokumentation in Clama geht inhaltlich nicht über die physische Dokumentation hinaus, sondern stützt diese lediglich durch digitale Mittel.

Die Zusammenfassung aller Ereignisse und die Einstufung sowie grafische Darstellung von Vorfällen etc. basiert auf wissenschaftlichen Kriterien (keine Prognosen bzw. keine Verwendung von mathematischen Modellen / KI oder Profiling-Funktionen). Bei weiteren Fragen zu den Auswertungen und wissenschaftlichen Kriterien schreiben Sie uns bitte eine Email an datenschutz@clama-schule.de.

 

Was bedeuten die verschiedenen Farben in den Ereignis-Kacheln?

Hellblau bedeutet, dass es sich um einen bestätigtes oder beobachtetes Ereignis handelt. Weiß hingegen ist ein Ereignis dann, wenn es als unsicher markiert wurde. Rot bedeutet, dass es sich um einen Vorfall gegenüber einer Lehrkraft handelt. 

Was bedeuten die verschiedenen Icons/Symbole in den Kacheln?

Sie Symbole zeigen den Bearbeitungsstand an. Das leere Männchen zeigt, dass sich noch niemand um die Bearbeitung dieses Ereignisses kümmert, während der rote Helferhut zeigt, dass sich bereits eine Person darum kümmert. Der grüne Haken zeigt, dass die Bearbeitung abgeschlossen ist. 

Diese Funktion gefällt Ihnen?

Bringen Sie Clama an Ihre Schule!

In Clama können Sie nicht nur Gewaltvorfälle DSGVO-konform dokumentieren und erhalten eine mehr Transparenz durch eine schnelle Vernetzung, sondern erhalten auch zum Vorfall passende Handlungsempfehlungen.