Automatisch basierend auf allen Eintragungen:
Der digitale Schülerbericht.
Für Elterngespräche, Konferenzen und pädagogische Maßnahmen – mit vollständiger Ereignis- und Gesprächsdokumentation.
Automatisch basierend auf allen Eintragungen:
Der digitale Schülerbericht.
Für Elterngespräche, Konferenzen und pädagogische Maßnahmen – mit vollständiger Ereignis- und Gesprächsdokumentation.
Hintergrund & Funktion
Der digitale Schülerbericht – Übersicht und Unterstützung im Schulalltag
Alle relevanten Informationen zu Schüler:innen werden in einer zentralen digitalen Akte gesammelt. Dies ermöglicht einen schnellen und vollständigen Überblick über das Verhalten, die Entwicklung und besondere Ereignisse der Schüler:innen.
Der digitale Schülerbericht vereinfacht die Vorbereitung auf Elterngespräche, pädagogische Maßnahmen und Konferenzen, indem er alle wichtigen Informationen bündelt.
Lehrkräfte sparen Zeit, da sie keine Daten aus verschiedenen Quellen oder von mehreren Kolleg:innen zusammentragen müssen. Stattdessen laufen alle Informationen strukturiert an einem Ort zusammen. Der digitale Schülerbericht kann bei Bedarf als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die Zugriffsmöglichkeiten sind individuell anpassbar, sodass nur autorisierte Personen Einblick erhalten. Dies gewährleistet höchste Datenschutzstandards.
Der digitalen Schülerbericht ist neben den Auswertungen auf Individual- und Klassenebene das zentrale Instrument, um Schüler:innen im Blick zu behalten und pädagogische Maßnahmen gezielt zu planen – einfach, effizient und datenschutzkonform.
Hintergrund & Funktion
Der digitale Schülerbericht – Übersicht und Unterstützung im Schulalltag
Alle relevanten Informationen zu Schüler:innen werden in einer zentralen digitalen Akte gesammelt. Dies ermöglicht einen schnellen und vollständigen Überblick über das Verhalten, die Entwicklung und besondere Ereignisse der Schüler:innen.
Der digitale Schülerbericht vereinfacht die Vorbereitung auf Elterngespräche, pädagogische Maßnahmen und Konferenzen, indem er alle wichtigen Informationen bündelt.
Lehrkräfte sparen Zeit, da sie keine Daten aus verschiedenen Quellen oder von mehreren Kolleg:innen zusammentragen müssen. Stattdessen laufen alle Informationen strukturiert an einem Ort zusammen. Der digitale Schülerbericht kann bei Bedarf als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die Zugriffsmöglichkeiten sind individuell anpassbar, sodass nur autorisierte Personen Einblick erhalten. Dies gewährleistet höchste Datenschutzstandards.
Der digitalen Schülerbericht ist neben den Auswertungen auf Individual- und Klassenebene das zentrale Instrument, um Schüler:innen im Blick zu behalten und pädagogische Maßnahmen gezielt zu planen – einfach, effizient und datenschutzkonform.
Häufig gestellte Fragen
zum digitalen Schülerbericht
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Schülerbericht auch ausdrucken?
Ja, Sie können jeden Schülerbericht als PDF herunterladen und ausdrucken.
Wie kommen die Infos in den Schülerbericht? Was muss ich dafür noch tun?
Der Schülerbericht wird in Clama automatisch erstellt. Immer wenn eine Person ein Ereignis einträgt oder ein GEspräch dokumentiert, wird dies sofort im Schülerbericht hinterlegt. Dafür müssen Sie nichts weiter tun.
Kann der digitale Schülerbericht für die Arbeit mit Eltern und Behörden (z.B. Jugendamt) verwendet werden?
Ja, da jeder digitale Schülerbericht nur personenbezogene Daten der jeweiligen Schüler:in beinhaltet. Dadurch können Sie den Schülerbericht wie die typische physische Schülerakte verwenden.
Wer hat Zugriff auf den digitalen Schülerbericht?
Personen mit Leserechten in der jeweiligen Klasse können den Schülerbericht einsehen.
Diese Funktion gefällt Ihnen?
Bringen Sie Clama an Ihre Schule!
In Clama können Sie nicht nur Gewaltvorfälle DSGVO-konform dokumentieren und erhalten eine mehr Transparenz durch eine schnelle Vernetzung, sondern erhalten auch zum Vorfall passende Handlungsempfehlungen.
Web-App Clama
Rechtliches
© 2025 Clama Schulsoftware UG
Web-App Clama
Hilfe
Rechtliches
Datenschutz
© 2025 Clama Schulsoftware UG