Fachliche Unterstützung:
Evidenzbasierte Handlungsempfehlungen
Passende Gesprächsleitfäden, Vorlagen, Materialien und Übungen ausdrucken und nutzen.
Fachliche Unterstützung:
Evidenzbasierte Handlungsempfehlungen zum Umgang mit herausfordernden Situationen
Passende Gesprächsleitfäden, Vorlagen, Materialien und Übungen ausdrucken und nutzen.
Hintergrund & Funktion
Evidenzbasierte Handlungsempfehlungen
Clama unterstützt Pädagog:innen mit maßgeschneiderten, evidenzbasierten Handlungsempfehlungen. Diese Empfehlungen werden direkt auf das jeweilige Ereignis abgestimmt und bieten praktische Materialien, Übungen und Vorlagen zur gezielten Bearbeitung.
Dazu gehören beispielsweise Einzelübungen für beteiligte Schüler:innen, Vorlagen für die Elternkommunikation per E-Mail oder strukturierte Gesprächsleitfäden.
Ausgewählte Impuls werden direkt zu Ihrer Checkliste mit allen pädagogischen Maßnahmen, die noch in dieser Klasse zu erledigen sind, hinzugefügt. Dies kann beispielsweise ein folgendes Elterngespräch sein.
Alle vorgeschlagenen Maßnahmen basieren auf wissenschaftlich fundierten Ansätzen und berücksichtigen aktuelle Forschungsergebnisse aus der Gewaltprävention und sozialen Kompetenzförderung.
Wenn Sie eine pädagogische Maßnahme auswählen und umsetzen, können Sie diese bei Bedarf mit einem Kompetenzziel verknüpfen.
Hintergrund & Funktion
Evidenzbasierte Handlungsempfehlungen
Clama unterstützt Pädagog:innen mit maßgeschneiderten, evidenzbasierten Handlungsempfehlungen. Diese Empfehlungen werden direkt auf das jeweilige Ereignis abgestimmt und bieten praktische Materialien, Übungen und Vorlagen zur gezielten Bearbeitung.
Dazu gehören beispielsweise Einzelübungen für beteiligte Schüler:innen, Vorlagen für die Elternkommunikation per E-Mail oder strukturierte Gesprächsleitfäden.
Ausgewählte Impuls werden direkt zu Ihrer Checkliste mit allen pädagogischen Maßnahmen, die noch in dieser Klasse zu erledigen sind, hinzugefügt. Dies kann beispielsweise ein folgendes Elterngespräch sein.
Alle vorgeschlagenen Maßnahmen basieren auf wissenschaftlich fundierten Ansätzen und berücksichtigen aktuelle Forschungsergebnisse aus der Gewaltprävention und sozialen Kompetenzförderung.
Wenn Sie eine pädagogische Maßnahme auswählen und umsetzen, können Sie diese bei Bedarf mit einem Kompetenzziel verknüpfen.
Häufig gestellte Fragen
Zur Dokumentation von Ereignissen
Häufig gestellte Fragen
Können auch eigene Handlungsempfehlungen eingespielt werden?
Ja, die Schulleitung kann auch schulinterne Handlungsimpulse einspielen. Dazu kann Sie ein Signal auswählen, bei welchen Ereignissen immer diese schulinterne Handlungsempfehlung angezeigt werden soll. Sie können ihre gesamte bestehende pädagogische Handlungskette digital in Clama abbilden.
Können die Notfallpläne meines Ministeriums / Schulbehörde eigebaut werden?
Ja, das ist möglich.
Wann werden welche Handlungsempfehlungen gegeben?
Wir haben eine umfangreiche pädagogische Mediathek, die sich dann auf ihr jeweiliges Ereignis zuschneidet. Dadurch müssen Sie nicht nach passenden Materialien oder Maßnahmen suchen, sondern können sich direkt z.B. eine Übung herunterladen. Wir bieten für jedes Ereignis immer ein paar Handlungsimpulse an – mit unterschiedlichen Formaten und Längen – je nachdem, was sie brauchen oder wieviel Zeit Sie haben.
Was ist die Idee hinter den Handlungsempfehlungen? Muss diese Funktion verwendet werden?
Nein, die Handlungsempfehlung stellen nur ein zusätzliches Unterstützungsangebot dar und geben die Möglichkeit, sich schnell neue pädagogische Impulse einzuholen. Ohne Mehrkosten.
Diese Funktion gefällt Ihnen?
Bringen Sie Clama an Ihre Schule!
In Clama können Sie nicht nur Gewaltvorfälle DSGVO-konform dokumentieren und erhalten eine mehr Transparenz durch eine schnelle Vernetzung, sondern erhalten auch zum Vorfall passende Handlungsempfehlungen.
Web-App Clama
Rechtliches
© 2025 Clama Schulsoftware UG
Web-App Clama
Hilfe
Rechtliches
Datenschutz
© 2025 Clama Schulsoftware UG