Warum Clama einführen?
Pädagogischer Hintergrund
Warum Clama einführen?
Pädagogischer Hintergrund
Pädagogisches Konzept
Herausforderung im Schulalltag
Laut dem „Schulbarometer 2024“ der Robert-Bosch-Stiftung stellt herausforderndes Schülerverhalten die größte Herausforderung für Lehrkräfte dar.
47 % der Lehrkräfte beobachten psychische oder physische Gewalt unter Schüler:innen – an Schulen in benachteiligter Lage sind es sogar 69 %. Diese Entwicklungen verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf im Bereich der Gewaltprävention.
Das herausfordernde Verhalten der Schüler:innen beschränkt sich jedoch nicht nur auf physische und psychische Gewalt. Es besteht auch ein erheblicher Bedarf an der Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen.
Für die erfolgreiche Förderung dieser Kompetenzen sowie die Gewaltprävention ist die systematische Dokumentation und das Teilen von Beobachtungen essenziell. Jede Lehrkraft macht zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Beobachtungen, doch selten werden diese systematisch zusammengeführt, um ein vollständiges Bild der Situation zu erhalten.
Fehlende oder verstreute Informationen führen dazu, dass die Intensität und Häufigkeit von Ereignissen nicht richtig eingeschätzt werden können, was präventive Reaktionen erschwert.
In der Praxis werden Ereignisse oft nicht dokumentiert – sei es während des Fachunterrichts oder in den Pausen – und geraten dadurch im Schulalltag in Vergessenheit.
Eine vollständige Dokumentation ist jedoch die Grundlage, um fundierte Entscheidungen über notwendige unterstützende Maßnahmen zu treffen. Nur durch eine lückenlose Erfassung können bedarfsgerechte Unterstützungsangebote von pädagogischen Fachkräften wie der Schulsozialarbeit ermöglicht werden.
Zielsetzung
Fachliche Unterstützung durch Clama
Fachlehrkräfte und Pausenaufsichten können ihre Beobachtungen schnell und einfach den Klassenleitungen übermitteln.
- Zentrale Dokumentation: Bündelung von Beobachtungen und Gesprächen aus Unterricht und Pausen.
- Automatische Auswertungen: Auf Individual-, Klassen- und Schulebene.
- Evidenzbasierte Maßnahmen: Fachliche Unterstützung mit Materialien und Übungen zur Bearbeitung von Ereignissen.
- Umfragen: Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden erfassen.
Die in Clama vorgeschlagenen pädagogischen Maßnahmen und Handlungsempfehlungen sind evidenzbasiert. Am Ende der jeweiligen Materialien und Übungen finden Sie die entsprechenden Quellenangaben.
Methode & Funktionen
Mehr erfahren
Methode & Funktionen
Mehr erfahren
Web-App Clama
Rechtliches
© 2025 Clama Schulsoftware UG
Web-App Clama
Hilfe
Rechtliches
Datenschutz
© 2025 Clama Schulsoftware UG