Basis-Schulung zur Nutzung von Clama

🧑‍🏫   Zielgruppe: MPTs, Schulsozialarbeit, Schulleitungen

📍   Format: Online-Schulung

🕒   Dauer: ca. 2 Stunden | Termin wird individuell vereinbart

👥   Max. Teilnehmer:innen: unbegrenzt

📝   295€ zzgl. 19% MwSt.

🧑‍🏫   Zielgruppe: MPTs, Schulsozialarbeit, Schulleitungen

📍   Format: Online-Schulung

🕒   Dauer: ca. 2 Stunden | Termin wird individuell vereinbart

👥   Max. Teilnehmer:innen: unbegrenzt

📝   295€ zzgl. 19% MwSt.

Beschreibung

Die Basis-Schulung bietet einen kompakten Einstieg in die Nutzung von Clama im Schulalltag. Sie lernen, wie Ereignisse einfach dokumentiert, bearbeitet und ausgewertet werden können. Ziel ist es, Clama als effizientes Werkzeug zur strukturierten Fallbearbeitung und Prävention zu nutzen.

Lerninhalte

✔️ Ereignisse dokumentieren: Wie Vorfälle in Clama festgehalten und kategorisiert werden
✔️ Ereignisse bearbeiten: Überblick über Bearbeitungsmöglichkeiten und Nachverfolgung
✔️ Handlungsempfehlungen nutzen: Automatisierte Vorschläge zur pädagogischen Arbeit
✔️ Auswertungen auf Individual- & Klassenebene: Datenbasierte Einblicke für gezielte Maßnahmen

Wichtige Hinweise für die Durchführung

Bitte beachten Sie, dass sich alle Lehrkräfte vor der Schulung registriert haben und Clama von den Schuladministratoren eingerichtet wurde. Folgende Anleitungen können Sie dafür im Kollegium verteilen:

✔️ Wenn Sie Clama an WebUntis angebunden haben: 🔗 Registrierung mit WebUntis
✔️ Wenn Sie Clama an iServ angebunden haben: 🔗 Registrierung mit iServ
✔️
Wenn Sie Clama ohne Anbindung nutzen: 🔗 Manuelle Registrierung

Technische Hinweise zur Schulung

  • Die Schulung kann in einem Raum mit allen Kollegen stattfinden, wenn Sie eine große digitale Tafel, Beamer o.ä. haben. Bitte prüfen Sie dafür vorab den Ton.
  • Für das Meeting verwenden wir Zoom. Wenn Sie ein anderes Videokonferenztool einsetzen möchten, können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren: kontakt@clama-schule.de.
  • Alternativ können alle Kolleg:innen von Zuhause aus mit ihrem Endgerät teilnehmen.
  • Bitte beachten Sie, dass die Kolleg:innen während des laufenden Schulbetriebs nicht parallel in Clama mitarbeiten sollen. Clama kann im Nachgang umfangreich getestet und ausprobiert werden.
  • Lehrkräfte, die nicht an der Schulung teilnehmen können, können auf unsere Videos in Clama und in unserem Hilfecenter zurückgreifen.

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen zur Fortbildung

Können wir uns spezielle Inhalte / Schwerpunkte als Schule wünschen?

Ja, bei Bedarf passen wir die Fortbildung Ihren Vorstellungen an – sofern möglich. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre Wünsche über unser Anfragen-Formular oder per Email (kontakt@clama-schule.de) mit. 

Welche Technik benötigen wir für die Online-Fortbildung?

Wir schicken Ihnen vor der Fortbildung einen Zoom-Link zu. Sie brauchen Zoom dafür nicht installieren. Falls Sie ein anderes Videokonferenz-Tool nutzen wollen, können Sie uns ebenso einen Link bereitstellen und an kontakt@clama-schule.de zuschicken. Bitte sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung. Die Teilnehmenden können über mehrere Geräte oder ein Gerät teilnehmen. 

Welche Voraussetzungen müssen wir für die Fortbildung erfüllen?

Für diese Fortbildung müssen Sie Clama an Ihrer Schule bereits einsetzen. Wenn Sie eine Vorstellung von Clama oder eine Fortbildung losgelöst von der Nutzung von Clame wünschen, kontaktieren Sie uns bitte per Email (kontakt@clama-schule.de).

Bekommen wir Schulungs-Unterlagen bereitgestellt?

Im Anschluss an die Fortbildung schicken wir Ihnen die Unterlagen per Email zu. Diese beinhalten je nach Fortbildung auch Vorlagen, Praxisleitfäden, Beispielprozesse oder Umsetzungshilfen.