Partizipation von Schüler:innen stärken:

Meldesysteme & Handlungsketten wirksam nutzen

🧑‍🏫   Zielgruppe: MPTs, Schulsozialarbeit, Schulleitungen

📍   Format: Online-Schulung

🕒   Dauer: ca. 2 Stunden | Termin wird individuell vereinbart

👥   Max. Teilnehmer:innen: unbegrenzt

📝   295€ zzgl. 19% MwSt.

Beschreibung

Schüler:innen aktiv in die Gewaltprävention einzubinden, stärkt nicht nur ihre Handlungskompetenz, sondern erhöht auch die Wirksamkeit schulischer Schutzkonzepte. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie digitale und analoge Meldesysteme sinnvoll eingesetzt werden können, welche Schritte nach einer Meldung folgen sollten und wie sich das in bestehende Schulkonzepte integrieren lässt.

Lerninhalte

Bedeutung der Partizipation für Gewaltprävention & Schutzkonzepte
– Warum es wichtig ist, Schüler:innen aktiv einzubeziehen
– Wirkung von Meldesystemen & Anlaufstellen

📢 Meldesysteme digital & präsent umsetzen
– Wie können Schüler:innen Vorfälle sicher und anonym melden?
– Best Practices für digitale Meldesysteme (inkl. Clama)
– Präsenz-Meldewege in der Schule etablieren

🔄 Handlungskette für Schüler:innen: Was passiert nach einer Meldung?
– Transparente Abläufe schaffen: Wer ist wann zuständig?
– Schüler:innen einbinden, ohne sie zu überfordern
– Vertrauensaufbau und Schutz vor Repressalien

🏫 Integration in Schutz- & Präventionskonzepte
– Wie passt das Thema in bestehende Schulkonzepte?
– Verknüpfung mit schulweiten Präventionsstrategien

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen zur Fortbildung

Können wir uns spezielle Inhalte / Schwerpunkte als Schule wünschen?

Ja, bei Bedarf passen wir die Fortbildung Ihren Vorstellungen an – sofern möglich. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre Wünsche über unser Anfragen-Formular oder per Email (kontakt@clama-schule.de) mit. 

Welche Technik benötigen wir für die Online-Fortbildung?

Wir schicken Ihnen vor der Fortbildung einen Zoom-Link zu. Sie brauchen Zoom dafür nicht installieren. Falls Sie ein anderes Videokonferenz-Tool nutzen wollen, können Sie uns ebenso einen Link bereitstellen und an kontakt@clama-schule.de zuschicken. Bitte sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung. Die Teilnehmenden können über mehrere Geräte oder ein Gerät teilnehmen. 

Welche Voraussetzungen müssen wir für die Fortbildung erfüllen?

Für diese Fortbildung müssen Sie Clama an Ihrer Schule bereits einsetzen. Wenn Sie eine Vorstellung von Clama oder eine Fortbildung losgelöst von der Nutzung von Clame wünschen, kontaktieren Sie uns bitte per Email (kontakt@clama-schule.de).

Bekommen wir Schulungs-Unterlagen bereitgestellt?

Im Anschluss an die Fortbildung schicken wir Ihnen die Unterlagen per Email zu. Diese beinhalten je nach Fortbildung auch Vorlagen, Praxisleitfäden, Beispielprozesse oder Umsetzungshilfen.