Artikel in “Schule leiten”:
Grenzen der Prävention von wiederholter Gewalt im System Schule abbauen
Warnsignale nicht mehr übersehen!
Sina (Name geändert) wurde schon länger aufgrund ihres Hobbys geärgert. Immer wieder gab es vereinzelte Sprüche von den Klassenkamerad:innen. Verschiedene Pausenaufsichten haben es für sich immer mal wieder registriert – zuletzt im Pausenraum, als es draußen regnete. Nach einer kurzen, sofortigen Intervention durch die beobachtende Lehrkraft hatte sich das Thema für diese erledigt. Ihre Einschätzung: Kommt häufiger vor, dass passiert den ganzen Tag. Da sich die Personen vor der Lehrkraft sofort entschuldigten, erfolgte keine Weiterleitung der Information. Ein paar Tage später erlitt Sina dann einen psychischen Zusammenbruch im Sportunterricht. Niemand hätte damit gerechnet. In den folgenden pädagogischen Konferenzen wird jedoch schnell klar: Das war nicht das erste Mal und verschiedene Fachlehrkräfte hatten schon vor dem Vorfall wiederholt Sticheleien beobachtet.
Schon gewusst?
Präventionsarbeit auf allen Ebenenen
Grenzen in der Dokumentation
Clama kennenlernen!
Clama können Sie einfach 3 Monate kostenlos mit ihrem gesamten Kollegium ausprobieren.
Weitere Blogs
Das Startchancen-Programm
In diesem Beitrag fassen wir alle wichtigen Informationen zum Startchancen-Programm für Schulen zusammen.
Klicksafe: Für einen sicheren Umgang mit dem Internet
Klicksafe ist eine Organisation, die Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte über die sichere und verantwortungsbewusste Nutzung des Internets aufklärt.
Vorstellung der Hilfeseite “Cyberhilfe.org”
Cyberhilfe ist ein kostenloses Angebot für Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern bei einem Mobbingfall oder Mobbingverdacht.
Fragen oder Feedback?
Wenn Sie Feedback oder Fragen zu diesem Blog-Artikel oder zu Clama haben, können Sie uns gerne per Email kontaktieren.